Herzlich Willkommen am FWG

Informationen rund um den Übertritt ans Gymnasium

Die Mit-Mach-Schule

Zahlreiche Zusatzangebote am FWG

Wir kümmern uns!

Viele helfende Hände unterstützen dich.

Fragen zum Übertritt

Hier gibt es Antworten

Wir am FWG

Wir fördern Werte in der Gemeinschaft

Mit-Mach-Schule

Kümmern

Fragen zum Übertritt

Downloads

Ich würde jederzeit wieder an das FWG wechseln, weil das WIR wirklich großgeschrieben wird! Zu keinem Zeitpunkt habe ich mich "fehl am Platz" gefühlt. Von Anfang an gehört man einfach dazu!

Benita, 5. Klasse (2019/20)

 

Mein erstes Jahr am FWG war cool, weil die Lehrer sehr nett und lustig sind.
Auch mit meiner Klasse hatte ich Glück, weil ich alle Kinder schon von der Grundschule gekannt habe und mir somit die Eingewöhnung sehr leicht fiel.

Jan-Philipp, 5. Klasse (2019/20)

 

 

Ich habe mich am FWG schnell eingelebt, weil wir nette Tutoren haben und dort auch eine menschliche Atmosphäre herrscht.

Lena, 5. Klasse (2019/20)

 

 

Ich bin froh, dass ich ans FWG gegangen bin, weil die Lehrer dort sehr nett sind. Für mich ist es die beste Schule der Welt!

Johanna, 5. Klasse (2019/20)

 

Ich würde jederzeit wieder ans FWG wechseln, weil ich dort total coole Wahlfächer, wie zum Beispiel Robotik und Percussion, besuchen kann.

Maximilian, 5. Klasse

 

Das FWG empfehle ich weiter, weil die Lehrer dort super nett sind. Im Pausenverkauf gibt es immer leckere Sachen zu kaufen. Und ich habe viele neue Freunde gefunden. Das FWG ist einfach toll!

Tessina, 5. Klasse

 

Ich habe mich am FWG schnell eingelebt, weil sich hier um uns gut gekümmert wird. Die Lehrer sind sehr freundlich und bringen uns auch schwierigen Stoff verständlich und mit Spaß bei.

Franz, 5. Klasse

 

FWG in Bildern

Herzlich Willkommen am FWG

Das FWG von oben

Dein erstes Jahr am FWG

Theater

 

Wer die Gymnasialeignung hat und bereit ist zu lernen, geht seinen Weg am Gymnasium problemlos, und sollte den auch gehen.

Das gilt gerade auch vor dem Hintergrund von Übertrittsquoten an das Gymnasium, die in Oberbayern oder in Großstädten deutlich höher sind als im Landkreis Kronach. Der Grund dafür liegt sicher nicht darin, dass die Grundschüler dort schlauer sind als unsere Kinder.